Stand Up Paddle Board - EINSATZGEBIETE
Einsatzgebiete
Wo geht man am besten Paddeln und welche Gewässer eignen sich am besten?
Dadurch, dass die iSUPs leicht zu transportieren sind, bist du nahezu unbeschränkt in der Auswahl deines Einsatzortes.
Ob am Meer oder am örtlichen See, den du schnell mit dem Fahrrad erreichst.
Dir sind keine Grenzen gesetzt!
Stand Up Paddling
auf dem offenen Meer
Wir lieben es auf dem Meer zu surfen!
Einige Stand Up Paddle Boards sind für den Einsatz in Wellen auf dem offenen Meer konzipiert. Diese kurzen Boards sind sehr wendig und werden in der Brandung der Meere genutzt. Diese Bretter sind kürzer, schmaler und leichter als viele andere SUP Boards, die Finnen sorgen für eine gute Wendigkeit die beim Wellenreiten von Vorteil ist. Dies geht jedoch zu Lasten der Stabilität, daher ist dieser Boardtyp nicht gut für Einsteiger geeignet. Um einen stabilen Halt auf dem Board in Mitten von Wellen zu halten, ist eine Menge Übung auf deinem SUP notwendig.
Üblicherweise besitzen diese Wave SUP Boards eine Länge von ungefähr 245 cm – 310 cm und ein Volumen von 130 – 180 Litern. Falls Du bereits Erfahrung im Surfsport hast, können Sie zu einem solchen Board greifen, sollten Sie aber darauf eingestellt sein anfangs Rückschläge zu erleiden. Bei richtiger Anwendung kannst Du mit diesen Boards allerdings sehr viel Spaß beim Wellenreiten im offenen Meer haben. Jedoch sind nicht nur feste SUPs sondern auch iSUPs eine Option, da diese sich ebenfalls gut zum Wellenreiten eignen und ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bieten.
Stand Up Paddling
auf Ruhigen Seen
Paddeln auf ruhigen Gewässern, zum Beispiel auf Seen macht Spaß und wird von vielen Stand Up Paddlern sogar als „meditativ“ beschrieben. Es bietet einen idealen Ausgleich zum Alltagsstress. Nach der Arbeit mit deiner Familie einen Stand Up Paddling Trip zum örtlichen See zu machen, ist ein wunderbarer Ausgleich zum Stress auf der Arbeit.
Für Stand Up Paddling im Flachwasser wird meist ein Touring SUP oder Allround Board genutzt. Diese Boards sind für Touren ausgelegt, sie können teilweise mit Gepäck beladen werden. Hiermit sind längere Touren auf ruhigen Gewässern möglich. Sie können also einen wasserdichten Packsack mitnehmen und zu einer Tour durch die Natur aufbrechen. Die Touring SUPs sind in der Regel etwas länger und als andere Boards, ca. 320 cm oder auch länger.
Warum ein aufblasbares iSUP Board besser sein kann
Bei Flachwasser sind Inflatable (eng. für aufblasbar) super geeignet. Diese Boards haben einen kleinen Nachteil in Sachen Performance, allerdings ist dieser so gut wie nicht spürbar. Da diese Boards hauptsächlich auf „Spaß – Paddeln“ oder Familientouren ausgelegt sind, liegt dass Inflatable – Boards in diesem Anwendungsbereich deutlich vor den festen Boards. Die gute Mitnahmemöglichkeit ist hier sehr praktisch und daher sollte hier meist das Inflatable Board den Vorzug vor dem klassischen Board erhalten.
Stand Up Paddling
auf LAUFENDEN FLÜSSEN
Spezielle Wildwasser – Boards sind sehr wendig, erfordern jedoch auch ein hohes Maß an Erfahrung und Konzentration. Sehr ruhige Flüsse hingegen bieten Erholung und nahezu meditative Stille und Entspannung.
Für das Fluss Stand Up Paddle eignen sich, wie bereits oben beschrieben aufblasbare Boards hervorragend. Gerade bei Wildwassertouren ist ein aufblasbares SUP Board sogar unbedingt nötig, da feste Boards nicht gut mit Steinen, Stromschnellen oder geringen Wassertiefen zurecht kommen. Also sollten Sie für Ihre Fluss Touren mit dem SUP aufgrund der genannten Vorteile eher zu einem iSUP greifen.
Für die Fahrt in ruhigen Flüssen sind jedoch Inflatable und feste Boards gleichermaßen geeignet. In fließenden Gewässern solltest du lieber zu aufblasbaren Stand Up Paddle Boards greifen, diese sind für die Nutzung in Flüssen gut geeignet.
Egal welches Gewässer - Spaß garantiert

Egal für welches Gewässer du dich entscheiden solltest, die Hauptsache ist der Spaß am Stand Up Paddling und die konstante Weiterentwicklung deiner Fähigkeiten.