Stand Up Paddle Board - Aufbau
Bevor Sie sich in den Paddelspaß begeben,
sollten Sie folgende Schritte beim Aufbau Ihres SUP einhalten:
PUMPE VORBEREITEN
Zunächst sollten Sie den Schlauch an die Pumpe anschließen. Dann den Deckel des Ventils auf dem Board öffnen um das Ventil erreichen zu können.
Das BOARD RICHTIG AUFPUMPEN
Anschließend verbinden Sie den Schlauch mit dem Ventil um das entsprechende Luftvolumen von 1-1,2 Bar zu erreichen.en.
LUFTDRUCK KONTROLLIEREN
Nun sollten Sie das SUP auf das Wasser legen und versuchen sich selbst darauf zu positionieren. Sollte das Stand Up Paddle Board durchhängen müssen Sie noch etwas mehr Luft in das SUP geben..
Aus welchen Einzelteilen besteht ein Stand Up Paddle Board Komplett-Set?
Das Stand Up Paddle Board
Was wäre ein komplettes SUP Set ohne das richtige Stand Up Paddle Board?
Daher enthält jedes anständige komplett Set das Board deiner Wahl. Ob ein Touring Board, Race Board, Wave Board, oder ein Allrounder Board bleibt dabei ganz deiner Präferenz überlassen.

Die Passende Pumpe
Für inflatable SUPs
Inflatable (eng. für aufblasbar) Stand Up Paddle Boards sind sehr praktisch, da sie platzsparend aufbewahrt oder mitgenommen werden können.
Mithilfe einer speziellen Luftpumpe können diese Boards dann so aufgepumpt werden, dass sie in Sachen Stabilität und Performance mit den normalen Boards ohne Probleme mithalten können

DAs PAddel
Das Paddel sollte aus einem wasserresistenten Werkstoff bestehen und nicht zu schwer sein, da du es ja die ganze Zeit halten musst um dich auf dem Wasser bewegen zu können. Hier bietet sich Aluminium als Material an, da es sehr leicht ist und nicht rostet.
Das Paddel sollte entsprechend höhenverstellbar sein um es individuell an Ihre Größe anpassen zu können.
Es kann dem Wellenreiten sehr ähnlich sein, wenn du es schaffst mit deinem Paddel eine Welle zu erwischen, im flachen Wasser ist es sehr leicht sich stehend auf dem Board zu halten und mit dem Stechpaddel zu paddeln.

Die FINNE
Die Finne, oder bei vielen SUPs auch die verschiedenen Finnen, sorgen für zusätzliche Stabilität auf dem Wasser. Die Finne ist ein wichtiger Bestandteil des Boards.
Die Finne sollte vor Gebrauch sehr festgezogen werden, damit sie nicht verloren geht.
Die Gummifinne ist ein weiterer Vorteil von iSUPs (iSUPs: inflatable Stand Up Paddle Boards) ist die Gefahrenminimierung durch die insgesamt verbesserte Wasserlage.
